|
Profil Online Marketing Conference
Die Online Marketing Conference in Innsbruck versteht sich als jährliches Forum für die Online Marketing Community, um sich mit Vorträgen internationaler Marketing-Experten über Neues, Trends und konkrete Tipps für die Praxis zu informieren. Auch das Networking und der persönliche Austausch mit Speakern und Teilnehmern steht im Vordergrund. Bei dieser Konferenz werden zusätzlich Fragen zum digitalen Marketing im Tourismus näher beleuchtet. |
Speaker 2020
Tom Thaler ist offizieller Facebook Marketing Partner for Technical Services, Facebook-zertifizierter Media Planning Professional und Marketing Developer. Der Touristiker aus Leidenschaft und Überzeugung arbeitet seit 1993 selbstständig und beschäftigt sich mit seiner Wiener Werbeagentur primär mit Facebook Performance Kampagnen. Er verwaltet ein siebenstelliges Jahresbudget für Facebook Performance Kampagnen in unterschiedlichen Branchen.
|
Carsten Rennhak ist Professor für PR und Marketing an der Universität der Bundeswehr in München. Zuvor wirkte er als Professor an der Munich Business School und der ESB Reutlingen. Zudem war er Visiting Professor u. a. in Zagreb, St. Petersburg, Helsinki und Mumbai. Zuvor Studium der BWL in Augsburg und der VWL in Detroit. Promotion in München. Im Anschluss Tätigkeit bei einer bekannten US-Unternehmensberatung in Düsseldorf, Berlin, Wien und Tel Aviv mit Schwerpunkt auf Telekommunikations-, Medien-und High-Tech-Industrien. Autor von rund 20 Fachbüchern und 200 Aufsätzen.
|
Mike Peters ist Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Universität Innsbruck. Nach Absolvieren der Restaurantfachmannlehre und praktischen Jahren in der Hotellerie, studiert er an der Universität Regensburg und Innsbruck und schlägt dann die wissenschaftliche Karriere ein. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Klein- und Familienunternehmen, Destinationsmanagement und soziale Verantwortung im Tourismus. Er ist Professor für KMU & Tourismus an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Sprecher des „Interfakultären Forschungszentrums Tourismus und Freizeit“.
|
Nicola Kiermeier ist studierte Historikerin und entwickelt mit dem Blick auf den Koasa, Digital- und Social Media-Strategien sowie social Media-Marketing Kampagnen. Ihr Herz schlägt vor allem für Projekte und Kunden aus der Sport-, Tourismus- und Medienbranche. Bei SPORT1 war „Frau Hood“ zuletzt seit 2018 als Head of Branded Content & Partnerships tätig. Sie entwickelte Sportmedia Konzepte und schaffte Vermarktungsflächen auf den Social & Digital Plattformen. Neben dem Thema „Branded Content“, baute sie das Thema „Social Broadcasting“ auf Facebook und YouTube bei SPORT1 auf. Vorher arbeitete sie von 2016 bis 2018 als Manager Distributed Media und von 2015 bis 2016 als Social Media Manager für die Marke von Constantin Medien. Vor ihrer Zeit bei SPORT1 sammelte sie Berufserfahrung bei der Marketingagentur fischerAppelt und der Süddeutschen Zeitung.
|
Peter Mestel ist „Head of Social Media“ bei User Centered Strategy (UCS), einem Beratungsunternehmen für digitale Kommunikation und User Experience in Nürnberg. Seine Mission ist, bei Klienten das Verständnis dafür zu schaffen, dass Social Media mehr ist als vertikale Videos und Engagement in Hashtag-Communities. Social Media ist der Brennpunkt der digitalen Transformation. Peter leitet regelmäßig Workshops zu unterschiedlichen Themen der digitalen Kommunikation und ist Speaker auf zahlreichen Konferenzen.
|
Michael Schirnhofer, BA und Christoph Schramm haben sich eine Reichweite von über 100 Tausend Follower auf Instagram aufgebaut und reisen als Content Creators um die Welt, um Projekte für Unternehmen umzusetzen. Zusammen haben sie die Social Media Agentur CMVISUALS.AT gegründet und geben ihr Wissen über Social Media in Workshops weiter. Zu ihren Kunden zählen unter anderem The North Face, Volkswagen, Tourismus Luzern und Mjam.
|
Agenda 2020
Die OMC 2020 in Innsbruck wartet wieder mit einem topaktuellen Programm auf:
Konferenz
13.15 Uhr Begrüßung
13.25 Uhr Die Macht der Bilder und Texte
Referent: Tom Thaler
Der Algorithmus der Facebook Werbeplattform wird täglich mit Abermilliarden von Datenpunkten gefüttert und wird dank dieser Datensammlung immer besser und besser. Diese technische Entwicklung hat maßgeblich Einfluss auf die Art und Weise, wie wir zukünftig Kampagnen im Facebook Universum konzipieren müssen. Wer seine Performance weiter ausbauen möchte, muss in Zukunft noch mehr Energie in die richtigen Creatives der entsprechenden Ebenen im Funnel stecken oder wird in der Flut der Konkurrenz untergehen.
Referent: Tom Thaler
Der Algorithmus der Facebook Werbeplattform wird täglich mit Abermilliarden von Datenpunkten gefüttert und wird dank dieser Datensammlung immer besser und besser. Diese technische Entwicklung hat maßgeblich Einfluss auf die Art und Weise, wie wir zukünftig Kampagnen im Facebook Universum konzipieren müssen. Wer seine Performance weiter ausbauen möchte, muss in Zukunft noch mehr Energie in die richtigen Creatives der entsprechenden Ebenen im Funnel stecken oder wird in der Flut der Konkurrenz untergehen.
14.20 Uhr Kurze Pause
14.30 Uhr
SESSION 1: Augmented und Virtual Reality – Disruption im Marketing?
Referent: Univ.-Prof. Dr. Carsten Rennhak
Neben Künstlicher Intelligenz, Data Storytelling und In-App-Advertising sind Augmented und Virtual Reality wichtige Trends im Online-Marketing. Welche Anwendungen sind hier denkbar, möglich, realistisch? Kritischer Take-off-Punkt für die neuen Technologien wird die Unabhängigkeit vom Smartphone sein – relevant werden die Technologien (erst) dann, wenn sie intuitiv funktionieren. Lassen Sie uns diskutieren, welche Relevanz sie in der Zukunft für Ihre Praxis haben? Schon jetzt zeigen viele Use Cases, wie disruptiv Augmented und Virtual Reality werden könnten – und es wird noch mehr kommen!
SESSION 1: Augmented und Virtual Reality – Disruption im Marketing?
Referent: Univ.-Prof. Dr. Carsten Rennhak
Neben Künstlicher Intelligenz, Data Storytelling und In-App-Advertising sind Augmented und Virtual Reality wichtige Trends im Online-Marketing. Welche Anwendungen sind hier denkbar, möglich, realistisch? Kritischer Take-off-Punkt für die neuen Technologien wird die Unabhängigkeit vom Smartphone sein – relevant werden die Technologien (erst) dann, wenn sie intuitiv funktionieren. Lassen Sie uns diskutieren, welche Relevanz sie in der Zukunft für Ihre Praxis haben? Schon jetzt zeigen viele Use Cases, wie disruptiv Augmented und Virtual Reality werden könnten – und es wird noch mehr kommen!
SESSION 2: Konsequenzen und Herausforderungen der Digitalisierung für Klein- und Mittelunternehmen sowie den Tourismus
Referent: Univ.-Prof. Dr. Mike Peters
Digitalisierung und digitale Transformation sind Kernthemen in der Erforschung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Das Team KMU und Tourismus am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Universität Innsbruck beschäftigt sich mit den Einflüssen der Digitalisierung auf KMU und zeigt auf wie sich die Leistungsfähigkeit dieser Unternehmen durch digitale Transformation verändert. Hierbei spielen die Ausbildung und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie eine wesentliche Rolle. KMU müssen ihr Geschäftsmodell neu zu überdenken, um Vorteile aus der Digitalisierung zu ziehen. Peters wird zum einen aktuellste Forschungsergebnisse aufzeigen und stellt zum anderen den FFG Lehrgang "Digital Tourism Experts" vor - eine mögliche Option in der Weiterbildung zur Optimierung digitaler Transformation.
Referent: Univ.-Prof. Dr. Mike Peters
Digitalisierung und digitale Transformation sind Kernthemen in der Erforschung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Das Team KMU und Tourismus am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Universität Innsbruck beschäftigt sich mit den Einflüssen der Digitalisierung auf KMU und zeigt auf wie sich die Leistungsfähigkeit dieser Unternehmen durch digitale Transformation verändert. Hierbei spielen die Ausbildung und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie eine wesentliche Rolle. KMU müssen ihr Geschäftsmodell neu zu überdenken, um Vorteile aus der Digitalisierung zu ziehen. Peters wird zum einen aktuellste Forschungsergebnisse aufzeigen und stellt zum anderen den FFG Lehrgang "Digital Tourism Experts" vor - eine mögliche Option in der Weiterbildung zur Optimierung digitaler Transformation.
15.30 Uhr Pause und Networking
16.00 Uhr How to: Content Marketing auf LinkedIn. Weg vom Adressbuch, hin zur Story
Referentin: Nicola Kiermeier
In diesem Vortrag spricht Nicola Kiermeier über die Relevanz und Umsetzung von Content Marketing auf der Business Plattform LinkedIn. Marketing auf LinkedIn ist leider oft geprägt von Selbstdarstellung und Sales, doch gerade die kleinen Geschichten sind es, die ins Herz treffen und langfristig Vertrauen aufbauen. Am Beispiel Tirol Werbung erfährst du, wie Business Marketing weniger rational, mehr emotional funktionieren kann. Wie gerade Tourismus-Destinationen sich auch im B2C-Bereich platzieren können und wie man konkret Themen auf LinkedIn aufbaut.
Referentin: Nicola Kiermeier
In diesem Vortrag spricht Nicola Kiermeier über die Relevanz und Umsetzung von Content Marketing auf der Business Plattform LinkedIn. Marketing auf LinkedIn ist leider oft geprägt von Selbstdarstellung und Sales, doch gerade die kleinen Geschichten sind es, die ins Herz treffen und langfristig Vertrauen aufbauen. Am Beispiel Tirol Werbung erfährst du, wie Business Marketing weniger rational, mehr emotional funktionieren kann. Wie gerade Tourismus-Destinationen sich auch im B2C-Bereich platzieren können und wie man konkret Themen auf LinkedIn aufbaut.
16.50 Uhr Instagram – eine Plattform für den kompletten Funnel!
Referent: Peter Mestel
Instagram hat sich in den letzten Jahren massiv entwickelt: Ging es früher darum in der App Bilder im Feed zu posten und User-Engagement zu erhaschen hat Instagram inzwischen eine Multi-Channel Plattform entwickelt, die den gesamten Funnel abbildet. Immer mehr Marken sehen diese Entwicklung als Chance und verstehen ihren Instagram Account als vollwertigen digitalen Touchpoint in ihrem digitalen Enviroment. Mit der Einführung von Stories 2016 hat die Plattform einen riesigen Sprung gemacht, mit “Checkout” und “Direct” wird sich Instagram im Jahr 2020 endgültig als DIE Plattform positionieren, auf der der Nutzer seinen digitalen Alltag verbringt. Als Marke die gesamte “Customer/Buyers Journey” auf Instagram abzubilden wird damit zum Standard – Never leave Instagram, because it’s seamless!
Referent: Peter Mestel
Instagram hat sich in den letzten Jahren massiv entwickelt: Ging es früher darum in der App Bilder im Feed zu posten und User-Engagement zu erhaschen hat Instagram inzwischen eine Multi-Channel Plattform entwickelt, die den gesamten Funnel abbildet. Immer mehr Marken sehen diese Entwicklung als Chance und verstehen ihren Instagram Account als vollwertigen digitalen Touchpoint in ihrem digitalen Enviroment. Mit der Einführung von Stories 2016 hat die Plattform einen riesigen Sprung gemacht, mit “Checkout” und “Direct” wird sich Instagram im Jahr 2020 endgültig als DIE Plattform positionieren, auf der der Nutzer seinen digitalen Alltag verbringt. Als Marke die gesamte “Customer/Buyers Journey” auf Instagram abzubilden wird damit zum Standard – Never leave Instagram, because it’s seamless!
Tickets OMC 2020
Sichern Sie sich gleich ein Conference-Ticket für die OMC am 5. November 2020 in Innsbruck (am BFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7) um 295,- Euro.
NEU: Online-Teilnahme an der Konferenz um EUR 219,- Dafür bei der Anmeldung im Feld "Nachricht" einfach den Hinweis "Online Teilnahme" ergänzen! |
Workshops for Professionals
Am 5. November 2020: Jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr
Erfolgreiches Facebook Advertising
Referent: Tom Thaler
„Facebook ist im kommerziellen Einsatz ungeeignet bzw. leider gerade für meine Branche unpassend." Solche oder ähnliche Aussagen hört man immer wieder von frustrierten Werbetreibenden nach deren ersten zaghaften Gehversuchen auf Facebook. Im Werbeanzeigenmanager schaut alles super einfach aus und selbst als Laie ohne Vorkenntnisse hat man nach spätestens 5min die erste Kampagne online. Dass die Kreation einer erfolgreichen Kampagne dann aber doch nicht ganz so simpel ist, müssen die meisten Werbetreibenden auf die harte Tour lernen – viel Lehrgeld wird hier täglich ins sonnige Kalifornien geschickt. Kollege Zuckerberg freut das natürlich – als Werbetreibender will man aber eigentlich nur mehr Geld herausholen, als man hineinsteckt. Das gerüchteumwobene Geheimrezept zu raschen Umsatzmillionen, das viele Webinare und Videokurse versprechen, hat dieses Seminar leider nicht zu bieten. Thomas Thaler zeigt den Seminarteilnehmern aber einen strukturierten und einfach nachvollziehbaren Weg zum kommerziellen Erfolg auf Facebook und Instagram. Er verrät gleichzeitig direkt umsetzbare Tipps & Tricks, wie man das Maximum aus Facebook Ads herausholt. EUR 325,-
|
Virale Inhalte auf Instagram und Tiktok
Referenten: Michael Schirnhofer, BA und Christoph Schramm
Michael Schirnhofer und Christoph Schramm von der Social Media Agentur CMVISUALS.AT erzählen im interaktiven Workshop von ihrer Arbeit als Influencer und wie sie es schaffen, regelmäßig virale Inhalte zu erstellen. Im Workshop geht es außerdem darum, wie man Tiktok auch erfolgreich im Tourismus einsetzen und das volle Potential der Plattform nutzen kann. EUR 325,-
|